Fördermöglichkeiten
-
Bildungsgutschein
Einen aktuellen Überblick finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/...
Eine Förderung ist möglich, wenn:- Sie arbeitslos- oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind,
- Sie berufstätig sind und durch die Weiterbildung Ihr Arbeitsplatz erhalten wird
- Sie einen fehlenden Berufsabschluss nachholen
Eine vollständige Übernahme der Kosten entsprechend den Bestimmungen der Agentur für Arbeit ist möglich.
-
Bildungsprämie
Einen Überblick finden Sie unter: https://www.bildungspraemie.info
Eine Förderung ist möglich, wenn:- Sie arbeitslos- oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind,
- Sie berufstätig sind und durch die Weiterbildung Ihr Arbeitsplatz erhalten wir
- Sie einen fehlenden Berufsabschluss nachholen
Eine vollständige Übernahme der Kosten entsprechend den Bestimmungen der Agentur für Arbeit ist möglich.
-
Bildungsscheck
- förderfähig sind Ausgaben für individuelle und arbeitsplatzunabhängige berufl iche Weiterbildungsmaßnahmen inklusive Prüfungsgebühren
- für Beschäftigte mit Erstwohnsitz in Brandenburg bzw. Unternehmen, die eine Betriebsstätte mit mindestens einem Beschäftigten im Land Brandenburg haben
- bei Weiterbildungskosten inklusive Prüfungsgebühren von mindestens 1000 €
- können bis zu 70 Prozent (für kleine Unternehmen) pro Teilnehmer/in bezuschusst werden, maximal 3000 €
- Förderung kann pro Antragsteller/in zwei Mal im Kalenderjahr erfolgen
- Beantragung online über das ILB-Kundenportal
- kann im Rahmen einer Bildungsfreistellung (max. zehn Tage innerhalb von zwei Kalenderjahren) nach dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz in Anspruch genommen werden
Einen Überblick finden Sie unter:
https://www.ilb.de/...
-
Meister – BaföG bzw. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)
Hier finden Sie Antragsformulare, Förderrechner sowie den Online Antrag: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/
- berufliche Aufstiegsfortbildung in Voll- und Teilzeitform, wie z.B. Geprüfte Polier oder Meister
- Fortbildung muss mindestens 400 Unterrichtsstunden umfassen
- Vollzeitmaßnahmen müssen in der Regel an 4 Werktage mit mind.25 Unterrichtsstunden erfolgen
- Förderung bis zu 15.000 EUR. Davon werden 40 % als Zuschuss geleistet. Für den Rest kann ein zinsgünstiges Darlehen in Anspruch genommen werden.
- Prüfungsstück wird bis zu 2000 EUR für Materialkosten gefördert, davon 40 % als Zuschuss.
- bei Vollzeitmaßnahmen gibt es weitere Leistungen, wie z.B. Unterhaltsbeitrag, Kinderbetreuungskosten
- Bei Bestehen der Prüfung wird ein Erlass von 40 % Prozent auf das auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren entfallende Restdarlehen gewährt.
- Darlehenserlass bis zu 66% unter bestimmten Bedingungen für Existenzgründung möglich
-
Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU)
https://foerdernavigator-brandenburg.de...
- gering qualifizierte Arbeitnehmer
- Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen
- für Weiterbildungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss oder zu einer berufsanschlussfähigen Teilqualifikation führen
- Es werden die Weiterbildungskosten ganz oder teilweise erstattet
- Arbeitgebern kann ein Arbeitsentgeltzuschuss für die Zeit der Weiterbildung des Arbeitnehmers gewährt werden.
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie Praxishilfen finden Sie im Internet:
https://www.wdb-brandenburg.de/...