Berufsorientierung für Flüchtlinge
Ziel: 1. Übergang in eine Berufseinstiegsqualifikation
Ziel: 2. Übergang in eine Berufsausbildung
Ziel: 3. Übergang in eine berufliche Weiterbildung
Im Berufsfeld Tiefbau die Berufe
- Tiefbaufacharbeiter*in - Straßenbauarbeiten (2 jahre Ausbildung)
- Straßenbauer*in,
- Kanalbauer*in
Im Berufsfeld Hochbau die Berufe
- Hochbaufacharbeiter*in, Maurerarbeiten (2 Jahre)
- Maurer*in
- Beton-Stahlbetonbauer*in
Im Berufsfeld Ausbau die Berufe
- Ausbaubaufacharbeiter*in, Zimmerserarbeiten (2 Jahre)
- der Zimmerer*in
- Trockenbaumonteur*in
Im Berufsfeld Farbe/Raum die Berufe
- Bauten- und Objektbeschichter*in (2 Jahre)
- Maler*in und Lakierer*in
Ablauf
Phase 1 - allgemeine Eignungsfeststellung - 1 Woche 07:00-14:30 Uhr
- Deutsch, Mathe
- handwerkliche Praxis
Phase 2 - berufliche Erstorientierung in Werkstätten - 4 Wochen 07:00-15:30 Uhr
- Durchlaufen aller Berufsfelder
- Auswahl von 2 Berufsfeldern
- Deutsch-Fachunterricht 07:00-09:30 Uhr
Phase 3 - vertiefte berufliche Orientierung - 4 Wochen 07:00-15:30 Uhr
- Vertiefung der Kenntnisse und (mindestens)
Fertigkeiten in 2 Berufsfeldern - Auswahl eines Berufswunsches
- Deutsch-Fachunterricht 07:00-09:30 Uhr
Phase 4 - Praktikum - 4 Wochen betriebsüblich Zeit
Sammeln betrieblicher Erfahrungen (mindestens)
im gewählten Beruf