EcoSUN Green Village

Erster Spatenstich für das EcoSun Green Village bei Kenton-on-Sea.

Karin Petrie (Fort- und Weiterbildung) und Carina Bischoff (Team International) waren vom 10. – 14. Februar für das Projekt „EcoSUN Green Village – green technologies for modern settlements with sustainable water and energy management in South Africa“ in Südafrika unterwegs.

Gemeinsam mit Projektpartnern aus Deutschland und Südafrika wird ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Dorf mit grüner Technologie in einem Township bei Kenton-on-Sea erreichtet.

Ziel ist es unter anderem, dass spezielle Handwerker/Techniker ausgebildet werden, die in der Lage sind, die technischen Anlagen die dort verbaut werden zu warten und zu pflegen.

Das BFW hat ein Anforderungsprofil für die Auswahl der Trainees entwickelt und konkrete Empfehlungen für ein entsprechendes Auswahlverfahren erarbeitet. Darüber hinaus wurden ebenfalls die groben Lerninhalte erfasst, die für die Trainees in der ersten Stufe beim Einbau der Technik (Learning by doing activities) und in der zweiten Stufen einer entsprechenden Fortbildung, benötigen. Die Dokumente konnten mit den hierzu nötigen Erläuterungen den Verantwortlichen vor Ort übergeben werden.

Damit die Ausbildung der speziellen Handwerker/Techniker sinnvoll und nachhaltig erfolgt, wurden Kooperationsgespräche mit TVET Colleges in Uitenhage und Port Elizabeth im Beisein des BFW begonnen. Um eine entsprechende Aus- bzw. Fortbildungen erfolgreich zu gestalten, müssen die TVET Colleges bei der Erarbeitung eines zielführenden Curriculums mit einbezogen werden.

Wir konnten viele neue Eindrücke gewinnen und neue Informationen, die das Projekt betreffen sammeln. Der Projektabschluss ist voraussichtlich im Sommer geplant. Folgeprojekte, insbesondere hinsichtlich der Ausbildung der Handwerker/Techniker sind angedacht.

 

Carina Bischoff

 

zurück