Duales Studium

Der ideale Ausgangspunkt für einen Einsatz in Führungspositionen

Der Duale Studiengang Bauingenieurwesen verbindet die Berufsausbildung in einem Bauberuf mit einem parallelem Studium zum Bachelor of Science oder Bacelor of Engeneering. Beim ausbildungsintegrierenden dualen Studium kombinieren Sie drei Lernorte 

 

 

Dabei entwickeln die Studierenden berufliche Handlungskompetenzen und gleichzeitig ingenieurtechnische Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Ausgangspunkt für einen Einsatz in Führungspositionen!

Sie beschäftigen sich mit Statik, Baustoffen und Konstruktionen. Aber auch rechtliche Fragen am Bau sowie das Erstellen von Bauanträgen und Ausschreibungen gehören zu ihrem Aufgabengebiet. Bauingenieure begleiten Bauprojekte von der Planung über Ausführung bis hin zur Bauabnahme, dabei müssen sie z.B. auch die Kosten für das Bauprojekt berechnen.

Duale Studenten bekommen eine monatliche Vergütung, auch für die Zeit in der Hochschule.

 

Um ein duales Studium beginnen zu können benötigt man mindestens die Fachhochschulreife. Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern sind ebenso selbstverständlich. Die Absolventen/-innen des Dualen Studienganges qualifizieren sich in zwei Bildungsgängen zugleich und erlangen in kurzer Zeit zwei vollwertige Abschlüsse als:


Bachelor of Science + Berufsabschluss und als

- Maurer/-in,
-
Zimmerer/Zimmerin,
- Straßenbauer/-in,
- Beton- und Stahlbetonbauer/-in
oder
- Kanalbauer/-in

 

Bacelor of Engeneering + Berufsabschluss und als

- Tischler/-in
- Zimmerer/Zimmerin oder
- Holzbearbeitungsmechaniker/-in