Navigation überspringen
  • Startseite
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Standorte / Kontakt
      • Standort Potsdam
      • Standort Brandenburg an der Havel
      • Standort Frankfurt (Oder)
      • Standort Cottbus
    • Gästehäuser
      • Gästehaus Brandenburg
      • Gästehaus Frankfurt (Oder)
    • Infomaterial / Downloads
    • Karriere
      • Mitarbeiter Fort- und Weiterbildung (m/w/d) in Frankfurt (Oder)
      • Ausbilder (m/w/d) Tief- und Straßenbau in Cottbus
      • Kaufm. Mitarbeiter
      • Ausbilder: Brunnen- u. Spezialtiefbau
  • Ausbildung
    • Ausbildungs- und Praktikumsplatzbörse
    • Bewerbungstipps
    • Berufsbilder
    • Berufsorientierung
    • Ausbildungsberatung
    • Berufsstart Bau
    • bUnt - begleitender Unterricht
    • Messen / Veranstaltungen
  • Projekte
    • ÜLU im Handwerk
    • Überbetriebliche Lehrunterweisung
    • Ausbildung im Verbundsystem
    • Digitalisierung der überbetrieblichen Bildungsstätten des Handwerks (1)
    • Digitalisierung der überbetrieblichen Bildungsstätten des Handwerks (2)
    • Produktionsschule
    • DALiB - Digitales Arbeiten und Lernen in der Baumaschinenbedienung
    • INTERREG VA BB-PL 2014-2020
    • DigiBAU
    • CoConstruct
    • DigiCon
    • BIM-basierte Bauausbildung (B³aus)
    • Praxislernen in Werkstätten
    • Potenzialanalysen
  • Duales Studium
    • HNEE Eberswalde
    • BtU Cottbus - Senftenberg
  • Weiterbildung
    • Weiterbildungsangebote
    • Zusatzangebote für Unternehmen
    • Zusatzqualifikationen für Auszubildende
    • Fördermöglichkeiten
    • Ihre Ansprechpartner/innen
    • Geschäftsstelle für Vorarbeiter- u. Werkpolierprüfungen
    • Sonstige Bildungsangebote
      im ÜAZ Frankfurt (Oder)
    • Umschulung in Cottbus
  • International
    • Bildungsangebote | educational offers
    • Gewerke | Trades
    • Projekte | Projects
    • Gästehäuser | guesthouses
    • Standorte | locations
    • Team International - Kontakt
 

Ausbildung:

Navigation überspringen
  • Ausbildungs- und Praktikumsplatzbörse
  • Bewerbungstipps
  • Berufsbilder
  • Berufsorientierung
  • Ausbildungsberatung
  • Berufsstart Bau
  • bUnt - begleitender Unterricht
  • Messen / Veranstaltungen
 

    Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer*in

    Ansprechpartner: Frau Opitz

     

    Tel: 03385 5471-0

     

    E-mail: m.opitz@ofbau.de

     

    Website: https://o-f-bau.de/home/

     

    Hallo junge Leute,

    wir können Euch interessante Berufe mit Zukunft und vor allem sehr abwechslungsreich, mit vielen Entwicklungschancen bei guter und angemessener Bezahlung anbieten.

    Schaut Euch unsere Referenzen und Leistungen, wie auch die Berufsbilder (Jobbeschreibung) an.

    Wir freuen uns auf neue uns spannende Aufgaben mit euch!
    Denn wir Bauen mit Leidenschaft!


    Stahlbetonbauer … stellen Bauteile aus Beton und Stahl her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger.

    Der Beruf des Stahlbetonbauers ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetzt (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).

    Die Ausbildung zum Stahlbetonbauers ist bundesweit geregelt und dauert 3 Jahre.

    Zurück

Für Unternehmen

Freie Praktikums- und Ausbildungsplätze eintragen

Berufsförderungswerk
der Bauindustrie
Berlin-Brandenburg e.V.

Telefon:

+49 331 / 29 08 00 0

 

E-Mail:

potsdam@bfw-bb.de

Adresse:

Karl - Marx - Straße 27

14482 Potsdam

SOCIAL MEDIA

Copyright 2023  |  Impressum  |  Datenschutz    |   Styleguide