Feierliche Fördermittelübergabe

ÜAZ Brandenburg/Havel

1,7 Mio. € Fördermittel für die Ausbildung der Baugeräteführer im ÜAZ Brandenburg an der Havel

Das BFW konnte am 22. Januar 2020 in feierlicher Atmosphäre die Fördermittelurkunde zur Modernisierung der Ausstattung zur Ausbildung der Baugeräteführer entgegennehmen. Mit Hilfe der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Landes Brandenburg und einem Eigenanteil des BFW können u.a. folgende neue Investitionen getätigt werden: Walzenzug, Raupe, Radlader, Elektroradlader, Mobilbagger und Hydraulikarbeitsstände.

 

Direkt zu Gute kommen die Neuinvestitionen im ÜAZ Brandenburg an der Havel ca. 150 aktuellen Baugeräteführer-Azubis sowie gut 100 weiteren Auszubildenden der Gewerke Straßenbau, Brunnenbau und Spezialtiefbau. In Zukunft werden zahlreiche weitere Lehrlinge von der Ausbildung an den modernen Baumaschinen mit neuestem technischen Standard profitieren können. Die Ausbildungszahl der Baugeräteführer-Azubis hat sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt.

 

Es hat uns besonders gefreut, dass sich der parlamentarische Staatssekretär des BMBF Herr Thomas Rachel, die Zeit und den Weg auf sich genommen hat, die Fördermittelurkunde persönlich an den Vorstandsvorsitzenden des BFW Herrn Wolfgang Frey zu überreichen. Darüber hinaus konnten in feierlicher Atmosphäre auf dem Übungsgelände der Baugeräteführer, Frau Dietlind Tiemann (Mitglied des Bundestages), Herr Steffen Scheller (Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg), Herr Dr. Robert Momberg (Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V.),Vertreter verschiedener Ausbildungsfirmen und Vertreter der Stadt Brandenburg sowie Presse und Stadtfernsehen durch den Geschäftsführer des BFW Herrn Frank Buckram und unsere ÜAZ-Leiterin Frau Kornelia Neumann begrüßt werden.

 

Ein großer Dank an alle Beteiligten und Gäste! Ebenso ein herzliches Dankeschön an unsere Ausbilder Dietmar Lilienthal und Jörg Lebert sowie ihre Auszubildenden aus dem 1. Lehrjahr, die mit den Baumaschinen einige Aufgaben und Übungen vorführten und zur praktischen Untermalung der feierlichen Übergabe beitrugen.

Zurück