Ein Abschnitt ist zu Ende ...
Ein Abschnitt ist zu Ende...
Viele Jahre wurden im ÜAZ Brandenburg die Straßenwärter des Landesbetriebes, der Autobahn GmbH und verschiedener kommunaler Straßenmeistereien praktisch ausgebildet.
Nun hat mit dem Ausbildungsjahr 2020-2021 der letzte Jahrgang das ÜAZ Brandenburg durchlaufen.
Ein Jahrgang, der besonders war – durch eine Pandemie, die mit dem Lockdown neue und andere Abläufe erforderte, aber auch ein Jahrgang, in dem tatsächlich einmal der Schneepflug live zum Einsatz kam und der unter realen Bedingungen bedient werden musste.
Besonders sind auch die Ergebnisse. Die Prüfungskommission formulierte, es sei einer der besten Jahrgänge mit einem Gesamtdurchschnitt eine Note von 2,6.
In seinem Grußwort würdigte der Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg Herr Guido Beermann die Bedeutung der Tätigkeit des Straßenwärter auf unseren Straßen und zeigte Perspektiven für die jungen Facharbeiter, aber auch für Quereinsteiger auf.
„Unser Straßennetz wächst und mit ihm der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften“.
Der Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes Berlin-Brandenburg Herr Frank Buckram dankte auch den an der Ausbildung beteiligten Kollegen und Kolleginnen und hob die besonderen Umstände des Lernens unter den Pandemie-Bedingungen hervor.
„Wir mussten alle plötzlich schneller lernen mit der Digitalisierung umzugehen, als es vorher jemand ahnen konnte“.
In der Freisprechung wurden alle jungen Straßenwärter dafür gefeiert und beglückwünscht.
Ihren Dank brachten die jungen Straßenwärter unter anderem mit den Worten zum Ausdruck:
„Als wir anfingen, waren Herr Scheuba und Herr Kalmutzki strenge Ausbilder; mit unserer Entwicklung zu Facharbeitern wurden später daraus „Micha“ und „Stefan“ – Danke für eure Geduld und Mühe“.
Alle Ausbilder und MitarbeiterInnen des ÜAZ Brandenburg schließen sich dem an und wünschen allen Straßenwärtern des Jahrganges 18 -B- STW eine gute Zeit auf den Straßen des Landes und der Autobahn.
ÜAZ Brandenburg an der Havel
Elke John