Berufsorientierung im ÜAZ Brandenburg an der Havel
Im Zeitraum vom 6. bis 7. Oktober 2020 konnten die Schülerinnen und Schülern der siebten Klasse der Krause-Tschetschog Oberschule Bad Belzig vor allem praktische Einblicke in die Ausbildung in der Bauwirtschaft in unserem großen Überbetrieblichen Ausbildungszentrum gewinnen. So gestalteten wir die beiden Tage mit verschiedenen Übungen und gingen dabei mit den Werkstoffen Holz und Stein um. In der Holzbearbeitung wurden Werkstücke zum Mitnehmen hergestellt (Würfel und Elefant). Die Schülerinnen und Schüler übertrugen nach einer Skizzenvorlage mit Metalllineal, Bleistift, Winkel und Zirkel die Maße auf das rohe Holz und bearbeiteten dieses dann zu den Werkstücken mit Sägen (Fuchsschwanz), Hammer, Raspeln, Handbohrgeräten. Zuletzt wurden dieses beiden Holzwerkstücke mit Schleifpapier final bearbeitet. Die Bearbeitung von Holz findet in dem Beruf des Zimmerers / der Zimmerin Anwendung.
Im Straßen- und Wegebau verlegten die Schülerinnen und Schüler Betonrechteckpflaster, Mosaikpflaster und Gehwegplatten zu einer vorgegebenen Skizze. Die Verbandart konnten sie selbst auswählen. So entstanden Reihen-, Ellenbogen-, Fischgrät- oder Parkettverbände. Nach dieser vorgegebenen Weise kreierten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Verlegebild aus verschiedenen Pflastersteinen und Gehwegplatten. Sie gingen dabei mit Werkzeugen, wie Gummihammer, Pflasterhammer, Wasserwaage, Trapezkelle und Abziehbrett um.
Kraft, Ausdauer, Geschick, Teamwork, Kreativität und Aufgabenverständnis waren gefordert, welche die Schülerinnen und Schüler erfüllten. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir bei der Berufs- und Studienorientierung tatkräftig unterstützen konnten und freuen uns auf weitere praxisorientierte Projekte.
Sven Bentz, Nachwuchsreferent und das Team des ÜAZ Brandenburg an der Havel. 21.10.2020