Berufemarkt Westbrandenburg
ÜAZ Brandenburg an der Havel
21. Berufemarkt im ÜAZ und TGZ „Berufschancen hoch drei – Zukunftsregion Westbrandenburg“
Am Samstag, dem 21. September 2019 fand eine der größten Messen zum Thema Ausbildung und Studium im Land Brandenburg statt. Es waren 125 Aussteller aus der Region vertreten, die 250 Berufsbilder und die dazugehörigen Studienmöglichkeiten und Ausbildungswege vorstellten.
Die zahlreichen Unternehmen und Bildungseinrichtungen erklärten und veranschaulichten den Besuchern praxisnah die vielfältigen beruflichen Perspektiven, die ihnen für eine Zukunft in Westbrandenburg offen stehen und welche Voraussetzungen hierfür mitgebracht werden müssen. Die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und weitere Interessierte nutzten die Möglichkeit, direkt ins Gespräch mit den verschiedenen Ausbildungsunternehmen zu kommen.
Viele Aussteller brachten ihre Azubis mit, die direkt mit den Jugendlichen ihre eigenen Erfahrungen aus dem Ausbildungsalltag teilen konnten. Selbstverständlich waren die Ausbilder des ÜAZ auch mit Azubis unserer Partnerfirmen an einigen Ständen vertreten, um anschaulich und zum Mitmachen Berufsbilder aus der Bauwirtschaft unterstützend zu präsentieren. Unser Nachwuchsreferent war natürlich auch wieder mit von der Partie und begeisterte durch tolle Mitmachaktionen wie einer VR-Brille und zahlreichen Informationen zu den vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Bauwirtschaft.
Der Berufemarkt steht unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftsregion Westbrandenburg und wurde durch den Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg, Steffen Scheller, und die Bürgermeister der Städte Rathenow und Premnitz, Ronald Seeger und Ralf Tebling vertreten.
Wir bedanken uns bei allen, die am Berufemarkt mitgewirkt haben und freuen uns auf den kommenden Berufemakrt im nächsten Jahr.